Radfahren und Wandern

Radtour durch alle Winsener Ortsteile

Radtour am 29.09.2015

Länge der Tour (km): 49.0

Foto auf der Tour

Die Route beginnt am Marstall in der Stadt Winsen. Von dort geht es durch die Eckermannstraße – vorbei an Schwimmbad und Gymnasium – bis zur Berufsschule. Dann rechts kurz am Bultweg über die Osttangente auf einer kaum befahrenen Straße nach Borstel. Dann geht es auf unbefestigtem, aber gut befahrbarem Weg vorbei an Feldern und Wald zunächst nach Sangenstedt und dann nach Rottorf. Hier biegt man ab, um auch die nördlichen Ortsteile zu erreichen. Da geht es zunächst über die Ilmenau nach Mover und vorbei am schönen Aufeld nach Tönnhausen, wo man in den Kolkweg abbiegt und vorbei an Altarmen der Ilmenau schließlich nach Laßrönne kommt. Hier geht es dann vorbei an viel Wasser zur Seebrücke, wo man nach Stöckte abbiegt und vorbei an schönen Fachwerkhäusern auf dem Deich fährt bis zum Stöckter Hafen. Dann wird Hoopte gerade berührt und es geht auf dem Mittelster Weg zurück nach Winsen zum Luhepark. (Hier kann man die Route auch teilen und zurück zum Marstall fahren). Man kreuzt die Bahn und über die Grevelau kommt man nach Scharmbeck. Hier biegt man von der Hauptstraße ab und fährt in den Osterkamp vorbei an Feldern und Wiesen mit leichter Steigung nach Pattensen. Dann geht es abwärts auf einem begleitenden Radweg auf der Straße nach Bahlburg, wo man direkt vor der Luhebrücke abbiegt und auf einem schönen Feldweg nach Luhdorf kommt. Durch den Ort und unter der A39 hindurch kommt man nach Roydorf und fährt von da am Winsener Krankenhaus vorbei zum Bahnhof und durch die Bahnhofstraße und Rathausstraße zurück zum Marstall.

Karte der Tour

Karte der Tour

Mehr Infos (externer Link!) ....

Für GPS-Navis: Download GPX-Datei

Alle Fotos

Tourenfoto
Wasserkraftwerk in Luhdorf

Tourenfoto
Winsener Gymnasium

Tourenfoto
Auf dem Weg nach Borstel

Tourenfoto
Zwischen Rottorf und Ilmenau

Tourenfoto
Brack bei Tönnhausen

Tourenfoto
Weiher vor der Seebrücke

Tourenfoto
Zwischen Scharmbeck und Patenten

Tourenfoto
Feuerwehrhaus in Bahnburg

art&day

Etwas Werbung in eigener Sache

art&day-Werbung

Der magische Bilderrahmen

Edel in Naturholz und immer mit Passepartout. Mit dem Sekunden schnellen, patentierten Bildwechsel können Sie schnell Ihre vielen Fotos austauschen. Ihre schönsten Fotos haben einen schönen Rahmen verdient - in Ahorn, Kirsche und Nussbaum - immer natur.

Newsletter

Der ganz andere Fotokalender

Bild und Kalendarium werden nur eingelegt - fast so schnell wie umblättern bei einem normalen Fotokalender. Kalendarien können immer wieder nachgekauft werden. Nachhaltig, da der Rahmen mit Passepartout bleibt und die nur eingelegten Bilder anschließend weiter verwendet werden können

Hier gibt es mehr Informationen und
Hier zeigt ein Film wie es funktioniert.
ueber mich

Informationen über Fotografieren, andere Hobbies und meine anderen Websites von mir findet man hier